Place description
Die Kellerperle
Konzept:
Mit dem Projekt der Kellerperle soll ein offenes, soziokulturelles, unkommerzielles und selbstverwaltetes Kulturzentrum für Studenten*innen und alle Interessierten geschaffen werden, in dem bei gemütlicher Atmosphäre regionale und fair gehandelte Getränke und Snacks zu moderaten Preisen angeboten werden.
Die Kellerperle ist nicht, sie wird gemacht. Sie ist kein abgeschlossenes "Produkt", sondern ist das sich stets im Wandel befindende Ergebnis, der in ihr verwirklichten Aktivitäten und des Kulturprogrammes, für das der Raum genutzt wird. Die Kellerperle soll also ein Freiraum und eine Bühne zur Umsetzung kreativer Ideen sein, der zum aktiven Mitgestalten und zu Eigeninitiative anregt.
Jede*r Interessierte und Engagierte ist herzlich willkommen sich einzubringen. Im Keller des Studentenhauses soll so ein Treffpunkt entstehen, der zu Austausch und Diskurs einlädt. Indem wir engagierten Student*innen sowie lokalen und jungen Künstler*innen ein Forum bieten, möchten wir Kultur- und Nachwuchsförderung betreiben. Auch soll die Kellerperle eine Möglichkeit eröffnen, die Würzburger Studierendenschaft fakultäts- und hochschulübergreifend zusammenzuführen. Um ein möglichst breites Publikum anzusprechen, soll das Programm der Kellerperle vielseitig, abwechslungsreich und so günstig wie möglich sein.
Das Veranstaltungsspektrum ist vorwiegend kultureller Art und umfasst Konzerte, Vorträge, Diskussionsabende, Lesungen, (Impro-)Theater, Filmvorführungen, Kabarett, Poetry- und Science-Slams. Auch soll der Austausch zwischen internationalen und deutschen Studierenden gefördert werden.
Zudem ist vorgesehen, dass die Kellerperle studentischen Initiativen, Hochschulgruppen und Non-Profit-Organisationen einen Rahmen für ihre Treffen und Aktivitäten bietet.
Dabei ist die Kellerperle grundsätzlich gegenüber allen weltanschaulichen, politischen und religiösen Vorstellungen tolerant. Diese Offenheit findet allerdings dort ihr Ende, wo bestimmte gesellschaftliche Gruppen oder Praktiken diskriminiert oder in ihrer Freiheit beschränkt werden. Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus sowie jegliche Formen von Sexismus wie Homophobie, Transphobie sowie hetero-normative Vorstellungen von Geschlecht, Geschlechterrollen und sexuellen Orientierungen wird in der Kellerperle ausdrücklich kein Raum geboten!
Um das Vorhaben der Kellerperle umzusetzen und zu unterhalten, wurde ein Förderverein namens Studentische Kulturinitiative Würzburg e.V. gegründet, welcher die Trägerschaft für das Kulturzentrum übernimmt.
Die innere Organisationsstruktur zeichnet sich durch ein Geflecht aus weitgehend eigenständigen Arbeitskreisen ("AKs") aus, die sich jeweils bestimmten Zuständigkeitsbereichen widmen. Weder auf Ebene des Vereins, noch innerhalb der AKs gibt es "Chef*innen", vielmehr werden Entscheidungen kollektiv und basisdemokratisch im Plenum getroffen. So sollen Hierarchiebildungen vermieden werden und die Offenheit und Dynamik des Projektes Kellerperle gewahrt werden.