kommentieren (0)SendeniCalTeilen

Samstag, 20. September 2025 - 13:00

#ExitGasEnterFuture - Klimademo am 20. September 2025

Am Samstag, den 20. September, gehen wir wieder bundesweit auf die Straßen! In Würzburg startet unsere Demonstration um 13 Uhr vor dem Hauptbahnhof. Der Protest ist Teil internationaler Aktionstage und fällt in eine entscheidende Phase der Klimapolitik: Im September stehen zentrale Entscheidungen zur europäischen Klimapolitik und zu geplanten neuen Gasbohrungen in der Nordsee an.

Während die Klimakrise weltweit eskaliert, sabotiert die Bundesregierung aktiv die Energiewende. Noch immer werden fossile Projekte genehmigt, noch immer wird Erdgas als vermeintlich "grün" verkauft - obwohl es durch hohe Methanemissionen oft sogar klimaschädlicher ist als Kohle. Die geplanten Bohrungen bei Reichling und vor Borkum, neue Gaskraftwerke, weitere Flüssiggasterminals und Erdgasimporte zementieren fossile Abhängigkeiten, statt sie zu beenden.

Diese Politik ist nicht nur klimapolitisch fatal - sie ist ein direkter Angriff auf unsere Lebensgrundlagen. Während Menschen weltweit durch Extremwetterereignisse sterben, setzen Friedrich Merz und Wirtschaftsministerin Katharina Reiche weiter auf fossile Profite. Wer heute noch auf Kohle, Öl und Gas baut, entscheidet sich bewusst für mehr Leid, mehr Zerstörung und mehr globale Ungerechtigkeit.

Mit dem Motto #ExitGasEnterFuture machen wir klar: Die einzige Brückentechnologie, die Erdgas darstellt, ist die in die Klimahölle. Wir fordern einen sofortigen Stopp aller neuen Gasprojekte - in der Nordsee, in Reichling und überall sonst. Statt Milliarden in fossile Infrastruktur zu stecken, braucht es massive Investitionen in Erneuerbare, einen gerechten Umbau des Energiesystems und echten Klimaschutz, der nicht weiter von fossilen Konzerninteressen aufgehalten wird.

Ab dem 20. September streiken wir in Würzburg außerdem wieder jeden Freitag - bis zum globalen Klimastreik am 14. November. Denn zwischen den aktuellen leeren Versprechen und vagen Bekenntnissen der Regierung und echtem Klimaschutz klafft eine immer größere Lücke. Während die Bundesregierung neue fossile Projekte vorantreibt, bleibt entschlossener Klimaschutz aus - und das, obwohl im November die nächste UN-Weltklimakonferenz ansteht. Gerade jetzt muss der gesellschaftliche Druck spürbar wachsen. Mit unseren wöchentlichen Streiks machen wir klar: Wir sind laut, wir sind viele - und wir geben keine Ruhe, bis gehandelt wird.

Also erzählt es allen Freundinnen weiter und kommt am 20.09 vorbei!

_source_ : https://fff-wue.de/klimastreik-20-09