kommentieren (0)SendeniCalTeilen

Donnerstag, 27. März 2025 - 20:00

Filmvorführung und Podiumsdiskussion: »Das Recht, Rechte zu haben«

12 Millionen Menschen wurden von der diesjährigen Bundestagswahl ausgeschlossen, weil sie keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder staatenlos sind. Darunter sind 1,5 Millionen Menschen, die hier geboren wurden. Ihre Lebensrealitäten und Bedürfnisse fanden im Wahlkampf kaum Beachtung - obwohl sie direkt und besonders stark von den immer rassistischer werdenden politischen und medialen Debatten sowie Gesetzesverschärfungen betroffen sind.

Im Vorfeld und Nachgang der Wahl veranstaltet das Bündnis »Pass(t) uns allen« eine bundesweite Film- und Diskussionstour mit dem Kurzfilm »Das Recht, Rechte zu haben«. Er beleuchtet die Kämpfe von geflüchteten und nicht-geflüchteten Migrant*innen, BPoC sowie Roma und Sinti um Gleichberechtigung und Zugehörigkeit und wirft kritische Fragen zu Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit, Duldung und der Realität des Lebens in einem Land auf, das so vielen die volle Teilhabe verweigert.

Im Anschluss laden lokale wie überregionale Akteur*innen das Publikum zu einer gemeinsamen Diskussion ein. Wir freuen uns an diesem Abend auf: Olga Gerstenberger (With Wings and Roots e.V.), Kenan Emini (Roma Center e.V.), Khunaf Mohammad (KAJIN - Kurdischer Kulturverein Würzburg), Mohamed Muridi (Würzburg Solidarisch e.V.) und Akim Gubara (Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland e.V.).

Es wird die Möglichkeit zum solidarischen Bargeldtausch geben, also bringt Bargeld mit!

Central im Bürgerbräu (Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg)

Eine Veranstaltung von Würzburg Solidarisch e.V.,
in Kooperation mit With Wings and Roots e.V., Roma Center e.V., KAJIN - Kurdischer Kulturverein Würzburg und der Initative Schwarzer Menschen in Deutschland e.V.

Teil der internationalen Wochen gegen Rassismus: https://www.wuerzburg-solidarisch.de/iwgr2025…