Themen : LGBTQI*, Vortrag
kommentieren (0)SendeniCalTeilen

Donnerstag, 16. Januar 2025 - 17:00

Polarisierte Pluralisierung - Die Situation von inter- und transgeschlechtlichen Menschen im Sport. Eine systemkritische Betrachtung

Datum:16.01.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Kategorie:Fakultät für Humanwissenschaften, Kalender-JMU, Vortrag, Feminismus & Gender, Zertifikat Interkulturelle Kompetenz, A, C, D, Vortrag

Ort:Wittelsbacherplatz 1, Raum 02.103

Veranstalter:Sonderpädagogik V // Fachbereich: fächerübergreifend

Vortragende:Dennis Krämer

Inhalt:
Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Sichtbarkeit von geschlechterdiversen Personen wird die Kritik am bisherigen Umgang im Sport immer lauter. Insbesondere inter- und transgeschlechtliche Personen erleben im Sport nach wie vor häufig verbale, körperliche und strukturelle Diskriminierung und werden in vielen Sportarten noch immer als grenzüberschreitende Problemfälle behandelt. Dabei spielen biologische Faktoren wie der Chromosomensatz, der Testosteronwert oder der Zeitpunkt der medizinischen Transition eine zentrale Rolle. Im körperzentrierten Sport sind diese Faktoren eng mit Vorstellungen von körperlicher Leistung, Chancengleichheit und Fairness verknüpft. Der Vortrag behandelt die aktuelle Situation geschlechterdiverser Personen und geht dabei besonders auf die Situation von inter- und transgeschlechtlichen Sportler:innen ein.

Zur Person:
Dennis Krämer ist Soziologe an der Universität Münster und erforscht seit mehreren Jahren die Lebenssituationen von geschlechterdiversen Personen. Für seine 2020 veröffentlichte soziologische Studie "Intersexualität im Sport: Mediale und medizinische Körperpolitiken" wurde er mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Sektion: "Soziologie des Körpers und des Sports") sowie Wissenschaftspreis des Deutschen Olympischen Sportbundes ausgezeichnet. Darüber hinaus ist er Gutachter in einer der ersten interdisziplinären Kommissionen in Deutschland, die sich mit dem sensiblen Thema der medizinischen Behandlung von Kindern mit einer Variante der biologischen Geschlechtsentwicklung befasst (§1631e BGB) und Gründer der DFG geförderten deutsch-japanischen Forschungskooperation "Resilient Healthcare in Times of Crisis" (RE-CARE).

Anmeldung und weitere Informationen über WueStudy.