Mittwoch, 16. Oktober 2024 - 19:00
KONSTELLATIONEN NACH DEM 7. OKTOBER - ANTISEMITISMUS
& ANTIZIONISMUS
Foto: CARS / katho-nrw
Vortrag von Prof. Dr. Stephan Grigat (Centrum für Antisemitismus und Rassismusstudien)
Mittwoch, 16. Oktober, 19:00 Uhr
⚲ Felix-Fechenbach-Haus, Gutenbergstraße 11, 97080 Würzburg
Eintritt frei.
Wie stellt sich die Bedrohungssituation Israels nach dem 7. Oktober dar? Die iranische Achse hat das Hamas-Massaker maßgeblich ermöglicht. Wie kann die Bündnispolitik Israels ein Gegengewicht in der Region schaffen?
Die Politik des iranischen Regimes und seiner Verbündeten sind nur zu verstehen, wenn der antisemitische Kern der Ideologie der iranischen Machthaber und der Terrorarmeen an den Grenzen Israels im Zentrum jeder Analyse stehen. Der Vortrag wird die Bedrohungssituation Israels nach dem 7. Oktober skizzieren und verdeutlichen, inwiefern die konsequente Bekämpfung der Hamas, der Hisbollah, des iranischen Regimes und seiner Verbündeten in Syrien, dem Irak und in Jemen die Voraussetzung für jegliche Verbesserung der Situation im Nahen und Mittleren Osten ist. Vor diesem Hintergrund soll gefragt werden, inwiefern die Bündnispolitik Israels im Rahmen der Abraham Accords ein Gegengewicht zur iranischen Achse des antisemitischen Terrors schaffen kann, und inwiefern die deutsche Nahost-Politik und der deutsche Iran-Handel das Hamas-Massaker vom 7. Oktober mit ermöglicht haben.
Die Veranstaltungsreihe "Gegen das Vergessen" anlässlich des Jahrestags des Hamas-Massakers in Israel startet am 7. Oktober in Würzburg:
- 7. Oktober: GEGEN JEDEN ANTISEMITISMUS - SOLIDARITÄT MIT ISRAEL!
- 8. Oktober: BRÜCKENBAUER STATT BRANDSTIFTER - ANDERE STIMMEN AUS ISRAEL
- 10. Oktober: ANTISEMITISMUS ALS NORMALZUSTAND - JUDENHASS IN BAYERN SEIT DEM 7. OKTOBER
- 15. Oktober: SCREAMS BEFORE SILENCE - SEXUELLE GEWALT AM 7. OKTOBER
- 16. Oktober: KONSTELLATIONEN NACH DEM 7. OKTOBER - ANTISEMITISMUS & ANTIZIONISMUS