Donnerstag, 10. Oktober 2024 - 18:30
ANTISEMITISMUS ALS NORMALZUSTAND - JUDENHASS IN BAYERN SEIT DEM 7. OKTOBER
Foto: RIAS e.V.
Podiumsgespräch mit Dr. Annette Seidel-Arpacı (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern)
Donnerstag, 10. Oktober, 18:30 Uhr
⚲ Achtung, Ortsänderung: Shalom Europa, Valentin-Becker-Straße 11, 97072 Würzburg
Eintritt frei.
Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Bayern hat im Januar 2019 ihre Arbeit aufgenommen, mit dem Ziel antisemitische Vorfälle und Tendenzen zu dokumentieren und analysieren damit auch mitzuhelfen, Ansatzpunkte für Interventionen aufzuzeigen. Ein Hauptanliegen ist es, eine vertrauliche Anlaufsstelle für Betroffene von Antisemitismus zu sein und sie soweit wie möglich zu unterstützen. Seit Bestehen von RIAS Bayern hat sich gezeigt, dass Antisemitismus sowohl allgegenwärtig wie auch wandelbar ist. Während dies keine neue Erkenntnis darstellt, ist es doch wichtig zu analysieren, in welchen Bereichen, Gegenden und aus welcher ideologischen Richtung der Judenhass kommt.
Seit dem Pogrom des 7. Oktober im Süden Israels stehen wir vor einer seit Jahren beispiellosen antisemitischen Vorfalls- und Angriffswelle, weltweit aber auch in Deutschland und Bayern. Insbesondere der israelbezogene Antisemitismus manifestiert sich auf den Straßen und im Netz. Im Vortrag soll es um die Arbeit von RIAS Bayern, die aktuelle Situation sowie auch die Frage gehen, dass und warum sich Judenhass im Grunde als 'gerechte Sache' imaginieren und darstellen lässt.
Fragen und Diskussion im Anschluß.
Dr. Annette Seidel-Arpacı leitet RIAS Bayern seit 2019. Sie hat rund zwei Jahrzehnte in UK und USA gelebt und gearbeitet, an den Universities of Bradford und Leeds studiert und in Leeds in Jewish Studies mit einer Arbeit über Shoah-Erinnerung im Kontext von Rassismus, Antisemitismus und Renationalisierung nach der deutschen Wiedervereinigung promoviert.
Die Veranstaltungsreihe "Gegen das Vergessen" anlässlich des Jahrestags des Hamas-Massakers in Israel startet am 7. Oktober in Würzburg:
- 7. Oktober: GEGEN JEDEN ANTISEMITISMUS - SOLIDARITÄT MIT ISRAEL!
- 8. Oktober: BRÜCKENBAUER STATT BRANDSTIFTER - ANDERE STIMMEN AUS ISRAEL
- 10. Oktober: ANTISEMITISMUS ALS NORMALZUSTAND - JUDENHASS IN BAYERN SEIT DEM 7. OKTOBER
- 15. Oktober: SCREAMS BEFORE SILENCE - SEXUELLE GEWALT AM 7. OKTOBER
- 16. Oktober: KONSTELLATIONEN NACH DEM 7. OKTOBER - ANTISEMITISMUS & ANTIZIONISMUS