kommentieren (0)SendeniCalTeilen

Samstag, 14. Mai 2022 - 13:30

Waldbaden

Waldbaden hilft, sich in und mit der Natur zu entspannen, zu entschleunigen und sich - zumindest vorübergehend - von den tagtäglichen Stressauslösern zu befreien.

Eine Reihe von wissenschaftlichen Studien bestätigen, dass der achtsame Aufenthalt im Wald die körperliche Gesundheit und das geistige Wohlbefinden fördern. Es ist ein ausgezeichneter, einfacher Weg zur Erhaltung der Vitalität und zur Prävention. So verringert sich die Konzentration an Stresshormonen, Blutdruck und Pulsfrequenz sinken, die Anzahl und Aktivität der natürlichen Killerzellen erhöht sich, aber auch Depressionen werden gelindert und der manchmal mahlende Gedankenstrom wird unterbrochen.

Gründe für die positiven Wirkungen sind die vielfältige Waldumgebung, die die Entspannung fördert. Und bioaktive, sekundäre Pflanzenstoffe in der Waldluft. Diese duftenden Stoffe finden sich im Gewebe aller Pflanzen. Sie schützen Pflanzen, wirken als Lock- oder Abwehrstoffe und dienen der Kommunikation im Ökosystem Wald. Und faszinierenderweise reagiert auch unser menschliches Immunsystem mit einer Stärkung auf sie.

Entscheidend für die positiven Wirkungen ist auch die Haltung, mit der wir dem Wald begegnen. Während unseres gemeinsamen, angeleiteten Waldaufenthalts konzentrieren wir uns voll und ganz auf unsere Sinne. Über die Sinne stellen wir eine direkt gefühlte Verbindung zum Wald her.

Teilnahmegebühr: 20,00 Euro pro Person und Termin. MindestteilnehmerInnenzahl: 10 Personen, Dauer: ca. 4 Stunden, Anmeldung: https://www.bergwaldprojekt.de/waldbaden _source_ : https://www.bergwaldprojekt.de/waldbaden
_source_ : message received on 24. Februar 11 Uhr